KI-Innovationen sichern Chinas Führungsposition

Da sich künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt und eine industrielle Revolution anführt, setzen chinesische Technologiegiganten verstärkt auf den boomenden Markt für intelligente Brillen. Experten sagen voraus, dass dieser Sektor zu einem wichtigen Tor für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine der nächsten Generation und dem globalen Markt für Unterhaltungselektronik neue Impulse verleihen wird.
 

Besucher an einem Messestand während einer Smart-Brillen-Messe in Shanghai. (28. Juli 2025, Xinhua)

Schätzungen des Marktforschungsunternehmens International Data Corp (IDC) zufolge werden die weltweiten Smart-Brillen-Auslieferungen in diesem Jahr 12,8 Millionen Einheiten erreichen – 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Allein die Lieferungen aus dem chinesischen Markt werden voraussichtlich 2,75 Millionen Einheiten überschreiten, was einen Anstieg von 107 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet und womit China weltweit den ersten Platz belegt.

Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der chinesischen Smart-Brillen-Auslieferungen wird laut IDC zwischen 2024 und 2029 auf voraussichtlich 55,6 Prozent steigen und damit weltweit den ersten Platz einnehmen.

Führende chinesische Technologieriesen versuchen, Smart-Brillen nach Smartphones zum nächsten Massenmarktgerät zu machen. Baidu hat kürzlich seine KI-gestützte Brille Xiaodu Pro auf den Markt gebracht, die nur 39 Gramm wiegt.

Die Quark AI-Brille von Alibaba wird in der nächsten Woche offiziell eingeführt. Die Brille wird von Alibabas Großsprachenmodell Qwen und dem KI-Assistenten Quark angetrieben und bietet Funktionen wie Musik-Streaming und Echtzeit-Sprachübersetzung, um mit den Smart-Brillen des US-Techgiganten Meta zu konkurrieren.

Ye Qingqing, Analystin bei IDC China, sagte, dass die Integration von KI-Modellen in leichte Hardwaregeräte eine neue Plattform für die Mensch-Maschine-Interaktion schaffen werde. Ihr zufolge könnte der Markt für KI-Brillen 2026 ein rapides Wachstum erleben und die Auslieferungen chinesischer Smart-Brillen könnten im nächsten Jahr 4,9 Millionen Einheiten überschreiten.

Zhu Keli, Direktor des China Institute of New Economy, sagte, dass chinesische Internetunternehmen reichlich technologische Stärke in den Bereichen KI-Algorithmen und visuelle Erkennung aufgebaut hätten.

„Als intelligentes Endgerät der nächsten Generation erfüllen KI-Brillen die wachsenden Anforderungen der Nutzer an Interaktion und Echtzeit-Informationsbeschaffung“, sagte er. Dieses tragbare Smart-Geräte soll zu einem neuen Wachstumsmotor auf dem Markt für Unterhaltungselektronik werden.