Nach Angaben von Online-Plattformen hat das Gesamtaufkommen an den Kinokassen während der Nationalfeiertagswoche in China, einschließlich des Vorverkaufs, bis Dienstagmittag die Marke von 1,7 Milliarden Yuan RMB (rund 239 Millionen US-Dollar) überschritten.
Die achttägigen Feiertage, die am 1. Oktober begannen, zählen traditionell zu den umsatzstärksten Kinozeiten des Jahres und gelten als heiß umkämpfter Zeitraum für Chinas Filmbranche.
Angeführt wird das diesjährige Nationalfeiertags-Boxoffice vom chinesischen Kriegsepos „The Volunteers: Peace at Last“, dem Abschluss von Regisseur Chen Kaiges „The Volunteers“-Trilogie. Der Film schildert die verflochtenen Kämpfe auf dem Schlachtfeld und die angespannten diplomatischen Verhandlungen während des Kriegs gegen die US-Aggression und zur Unterstützung Nordkoreas (1950–1953).
Auf Platz zwei folgt der inländische Film „Evil Unbound“, der die Gräueltaten der japanischen Einheit 731 in China während des Zweiten Weltkriegs thematisiert. Im Mittelpunkt steht das Schicksal einer Gruppe unschuldiger Opfer, die von der Einheit 731 gefangengenommen und grausamen Experimenten wie Erfrierungs-, Giftgas- und Vivisektionsversuchen ausgesetzt werden.
Den dritten Platz belegt „A Writer’s Odyssey II“, die Fortsetzung des Fantasy-Action-Erfolgs von 2021. Der Film erzählt die Geschichte eines Schriftstellers, der sich gleichzeitig einer Krise in der realen Welt und in der virtuellen Welt seines eigenen Werks stellen muss.
Seit Jahresbeginn 2025 wurden in China bereits über 300 Filme in die Kinos gebracht, darunter Produktionen aus den Genres Historie, Komödie, Animation und Drama.