HOME>Gesellschaft

Wann gibt es echte künstliche Intelligenz? Interview mit einem KI-Experten und ChatGPT

2024-05-23 18:22:00 Source:german.chinatoday.com.cn Author:Nils Bergemann*
【Schließen】 【Drucken】 GroßMittelKlein

  


Im Fokus: Eine Podiumsdiskussion über globale KI-Governance auf der Jahreskonferenz des Boao-Asienforums 2024 am 28. März. 


Künstliche Intelligenz (KI) ist die neueste Industrielle Revolution. Das beweist das neueste Modell von ChatGPT deutlich mit mündlichen Gesprächen in Echtzeit und sogar Emotionen. 

  

Läuft es auf eine narzisstische Kränkung des menschlichen Egos hinaus, weil bald Algorithmen vieles so gut wie der Mensch oder sogar besser können? Sind wir Menschen bald überflüssig? 

  

Ich habe mit einem Experten über das uns alle bewegende Thema gesprochen. Und ich habe ChatGPT dieselben Fragen gestellt. So können die Leser Mensch und Maschine vergleichen und Unterschiede finden – solange dies noch geht. 

  

Mein menschlicher Gesprächspartner Iminjian Turamat ist Direktor für KI bei der chinesischen Firma BOSS ZhiPin. Das Interview führt er natürlich nichts als Vertreter seiner Firma, sondern als Privatperson mit großer Expertise und fundierten eigenen Meinungen.  

  

Der 32-jährige Chinese verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich des maschinellen Lernens und trainiert besonders gerne tiefe neuronale Netze auf großen Datensätzen. Er leitet ein Team professioneller Datenwissenschaftler, das sich auf das Training großer Sprachmodelle wie ChatGPT konzentriert, um Herausforderungen im Bereich der Humanressourcen bei BOSS ZhiPin zu lösen.  

  

Der Prozess seiner Arbeit mit und an KI umfasst den Entwurf einer benutzerdefinierten Modellarchitektur und deren Training mit gesammelten Daten, um grundlegende Sprachmuster und semantische Informationen zu erfassen. „Nach dem Entwurf der benutzerdefinierten Architektur wird das Modell für bestimmte Aufgaben mit aufgabenspezifischen Daten trainiert, z. B. mit Daten aus dem Bereich der Personalbeschaffung, um die Fähigkeiten zur Beantwortung von Einstellungsfragen zu verbessern oder Texte für die Personalbeschaffung zu erstellen“, erklärt er. Nach dem Training werde das Modell einer Bewertung unterzogen, um seine Leistung anhand verschiedener Metriken zu beurteilen, gefolgt von Anpassungen und Optimierungen nach Bedarf. „Schließlich wird das trainierte Modell in realen Anwendungen eingesetzt, um seine Anpassung an Produktionsumgebungen und weitere Verbesserungen auf der Grundlage von Benutzerfeedback sicherzustellen.“ 

Das Trainieren großer Sprachmodelle sei mit verschiedenen Herausforderungen verbunden, darunter der Bedarf an beträchtlichen Rechenressourcen, die Aufbereitung großer Datenmengen und die Durchführung zahlreicher Trainingsexperimente. 

  

Es war naheliegend auch eine „KI“ zu befragen, ich sprach mit ChatGPT 3.5. Den Experten befragte ich auf Englisch, er antwortete auch in dieser Sprache. Die Antworten übersetzte ich mit einem Übersetzungsprogramm, das nach eigenen Angaben auch KI nutzt – ins Deutsche, wobei ich das Übersetzte selbst überprüfte... Ja in unserem Alltag verwenden wir schon mehr KI als wir ahnen.    

  

Das Interview:   

  

Was sind die Vorteile der KI?   

 

Iminjian Turamat: Unsere geschulten intelligenten Agenten fungieren als virtuelle Mitarbeiter, die sich nahtlos in den Einstellungsprozess integrieren. Sie verwenden umfangreiche Sprachmodelle, um Lebensläufe und Stellenbeschreibungen von Bewerbern zu analysieren und automatisch die am besten geeigneten Kandidaten zu finden. Gleichzeitig simulieren diese Agenten reale Vorstellungsgespräche und geben den Bewerbern in Echtzeit Feedback und Vorschläge, um das Gesprächserlebnis zu verbessern. Darüber hinaus passen sie die Interviewfragen an die Stellenanforderungen und Unternehmensspezifika an, um die Übereinstimmung mit den tatsächlichen Stellenanforderungen sicherzustellen und die Qualität des Interviewprozesses zu verbessern. Diese Automatisierung steigert die Effizienz erheblich, während die personalisierten Erfahrungen zu einem engagierteren und effektiveren Einstellungsprozess beitragen. 

  

ChatGPT: KI kann repetitive (Anmerkung: sich wiederholende) Aufgaben automatisieren, die Effizienz steigern, Entscheidungsfindungen verbessern, personalisierte Erfahrungen bieten und neue Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen erschließen. 

  

Müssen wir alle lernen, mit KI zu arbeiten?   

 

Iminjian Turamat: Nicht jeder muss ein KI-Experte werden, aber für die meisten Menschen kann es von großem Nutzen sein, die Funktionsprinzipien der KI, ihre Anwendungsszenarien und die Zusammenarbeit mit der KI-Technologie zu verstehen. 

  

KI-Anwendungen variieren je nach Beruf und Branche. In der Technologiebranche beispielsweise kann das Verständnis der KI-Technologie Ingenieuren helfen, intelligentere Systeme zu entwickeln. Im Gesundheitswesen kann KI Ärzte bei Diagnose- und Behandlungsentscheidungen unterstützen. Im Finanzwesen kann KI unter anderem für das Risikomanagement und für Investitionsentscheidungen eingesetzt werden. 

  

ChatGPT: Obwohl nicht jeder ein KI-Experte werden muss, kann es in der heutigen technologiegetriebenen Welt von Vorteil sein, die Grundlagen der KI und den Umgang mit KI-Systemen zu verstehen. 

  

Wird KI Ihrer Meinung nach mehr Arbeitsplätze schaffen als ersetzen?  

 

Iminjian Turamat: Während KI das Potenzial hat, viele Aufgaben zu automatisieren, was zu einer gewissen Verdrängung von Arbeitsplätzen führt, schafft sie auch neue Möglichkeiten und Rollen. 

ChatGPT: KI hat das Potenzial, sowohl neue Arbeitsplätze in der KI-Entwicklung, -wartung und -überwachung zu schaffen als auch bestimmte Aufgaben in anderen Branchen zu verdrängen. Die Gesamtauswirkung auf die Beschäftigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Arbeitskräftebereitschaft und -anpassung. 

  

Wird KI die meisten Menschen „schlauer“ oder „dümmer“ machen?  

 

Iminjian Turamat: Laut Thomas Edison besteht Genialität hauptsächlich aus harter Arbeit (99 Prozent) und nicht nur aus Inspiration (1 Prozent). Wenn KI sich wiederholende und langweilige Aufgaben übernimmt, können sich Menschen mehr auf kreative und strategische Arbeit konzentrieren und ihre Talente besser zur Geltung bringen. 

  

ChatGPT: KI kann die menschliche Intelligenz verbessern, indem sie Zugang zu großen Datenmengen bietet und bei Entscheidungsprozessen unterstützt. Es kann jedoch auch zu Nachlässigkeit und einer Verringerung der Fähigkeit zu kritischem Denken in einigen Fällen führen. 

  

Werden wir von KI-Anwendungen abhängig werden?   

 

Iminjian Turamat: Die Abhängigkeit von KI-Anwendungen wird wahrscheinlich zunehmen, da die KI-Technologie immer stärker in verschiedene Aspekte unseres Lebens und unserer Arbeit integriert wird. 

ChatGPT: Mit der zunehmenden Integration von KI in das tägliche Leben besteht das Risiko einer Abhängigkeit von KI-Anwendungen, insbesondere wenn Benutzer sich auf sie verlassen, ohne ihre Grenzen oder potenziellen Vorurteile zu verstehen. 

  

Werden normale Suchmaschinen durch KI ersetzt werden? 

  

Iminjian Turamat: Nein. KI verändert bereits die Funktionsweise von Suchmaschinen, mit vielen Fortschritten bei der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und maschinellem Lernen. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass herkömmliche Suchmaschinen vollständig ersetzt werden, aber die KI erweitert ihre Fähigkeiten erheblich. 

  

KI und herkömmliche Suchmaschinen sind eher in einer Art Arbeitsteilung und arbeiten zusammen, um den Nutzern bessere und schnellere Antworten auf ihre Fragen zu geben. Die Stärke herkömmlicher Suchmaschinen liegt in der Verarbeitung und Indizierung riesiger Datenmengen, während KI sich durch das Verständnis von Semantik, personalisierte Empfehlungen, die Erstellung von Inhalten sowie visuelle und sprachgesteuerte Suchfunktionen auszeichnet. Durch die Kombination der Stärken beider Technologien können wir eine kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung der Suchtechnologie beobachten, die den Nutzern effizientere und intelligentere Suchdienste bietet. 

  

ChatGPT: KI-gesteuerte Suchmaschinen können traditionelle Suchmaschinen möglicherweise verbessern, indem sie personalisiertere und kontextuell relevantere Ergebnisse liefern, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie sie vollständig ersetzen. 

  

Werden wir in zehn Jahren weniger oder mehr besuchbare Websites haben als heute? 

  

Iminjian Turamat: Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz wird die Art und Weise, wie Menschen mit elektronischen Geräten interagieren, verändern und dazu beitragen, dass sie sich besser ausdrücken können und schneller Zugang zu verschiedenen Standpunkten erhalten. Mit dem Fortschritt der KI-Technologien werden die Menschen möglicherweise effizientere und intelligentere Kommunikations- und Ausdrucksmittel bevorzugen. Dieser Wandel könnte dazu führen, dass intelligente Plattformen und Werkzeuge für den Informationsaustausch und die Erstellung von Inhalten bevorzugt werden, wodurch die Zahl der herkömmlichen Websites möglicherweise reduziert oder in intelligentere und effizientere Formen umgewandelt wird. Die Vorhersage, ob die Zahl der Websites in den nächsten 10 Jahren ihren Höhepunkt erreichen und schnell abnehmen wird, hängt jedoch von zahlreichen Faktoren ab, so dass eine solche Prognose schwierig ist. 

  

ChatGPT: Die Anzahl der Websites könnte weiter wachsen, aber ihre Art und Zugänglichkeit könnte sich mit Fortschritten in der KI, personalisierter Inhaltserstellung und immersiven Technologien verändern. 

  

Kann eine KI derzeit etwas tun, was nicht programmiert wurde?  

  

Iminjian Turamat: KI kann durch Techniken wie maschinelles Lernen und Deep Learning Aufgaben erfüllen, die über das hinausgehen, wofür sie ausdrücklich programmiert wurde. Diese Methoden ermöglichen es KI-Systemen, aus Daten zu lernen und auf der Grundlage von Mustern und Informationen, die sie beim Training gelernt haben, Entscheidungen zu treffen oder Ergebnisse zu erzeugen. 

  

ChatGPT: KI kann manchmal Aufgaben ausführen, die nicht explizit programmiert wurden, beispielsweise durch Techniken wie reinforcement Learning, bei denen sie lernen, Ziele durch Versuch und Irrtum zu erreichen. 

Kann diese komplexe Technologie auf Dauer vom Menschen beherrscht werden?   

  

Iminjian Turamat: Ich glaube, dass die Computerwissenschaft kontinuierlich bessere Lernalgorithmen erforscht hat, aber bis jetzt führt keine Technologie direkt zur Entstehung von Maschinenbewusstsein. Daher stimme ich der Theorie der KI-Bedrohung nicht zu. 

  

Tatsache ist, dass die KI die Menschheit bei der Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten, des personalisierten Lernens, des Gesundheitswesens, der Kreativität und Kunst, der sozialen Interaktion und der zwischenmenschlichen Beziehungen erheblich unterstützen kann. Sie kann sogar dazu beitragen, die menschliche Biologie zu verbessern und Teil der digitalen Intelligenz zu werden. 

  

Bevor die KI ein Selbstbewusstsein erlangt, könnte sich der Mensch also bereits zu einem mächtigeren Wesen entwickelt haben. 

  

ChatGPT: Obwohl KI-Systeme mit menschlicher Aufsicht und Kontrollmechanismen entwickelt werden können, bleibt die langfristige Kontrolle über immer komplexere KI-Systeme eine Herausforderung.  

Welche Hoffnungen setzen Sie in die KI? 

  

Iminjian Turamat: Menschliche Lernalgorithmen zeigen eine hohe Effizienz bei der Aneignung neuen Wissens, während die derzeitigen Lernalgorithmen der künstlichen Intelligenz ausgesprochen ineffizient sind und möglicherweise sogar in die falsche Richtung gehen. Ich hoffe, dass die KI uns helfen kann, die menschliche Natur besser zu verstehen und die Effizienz der Erforschung neuer Methoden zu verbessern. 

  

ChatGPT: Hoffnungen für KI umfassen die Lösung komplexer Probleme, die Verbesserung der Lebensqualität, die Förderung wissenschaftlicher Forschung und das Wirtschaftswachstum, während ethische und gesellschaftliche Herausforderungen angegangen werden.  

Glauben Sie, dass sich in den nächsten zehn Jahren eine echte KI mit Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit entwickeln kann?  

  

Iminjian Turamat: Gegenwärtig gibt es keine Technologie, die direkt zu einer selbstbewussten und unabhängigen KI führen kann. Die Entwicklung einer solchen KI ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch ein grundlegendes Verständnis von Bewusstsein und Kognition erfordert, von dem wir derzeit noch weit entfernt sind. 

  

AGI bezieht sich auf KI-Modelle, die über ein breites Spektrum an allgemeinen Fähigkeiten verfügen, und nicht speziell auf KI mit Selbstbewusstsein. 

  

ChatGPT: Die Entwicklung von wirklich selbstbewusster und unabhängiger KI in den nächsten zehn Jahren ist unsicher. Eine solche Entwicklung wirft bedeutende ethische und existenzielle Fragen auf, die sorgfältig berücksichtigt werden müssten. 

  

Die künstliche Intelligenz entwickelt sich also rasant weiter – mit Vorteilen wie erhöhter Effizienz, Zugang zu umfangreichen Wissensbasen und der Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten. Experten betonen jedoch wie wichtig es ist, dass Menschen die Kontrolle über KI-Systeme aufrechterhalten, insbesondere bei Systemen mit potenziell weitreichenden Auswirkungen.  

 

Trotz der Fortschritte haben KI-Anwendungen noch Grenzen wie Vorurteile, Mangel an gesundem Menschenverstand und Schwierigkeiten in neuen Situationen. Bei der Entwicklung und Nutzung von KI müssen ethische Überlegungen, Voreingenommenheit der KI durch einseitiges Training, Datenschutzbedenken und potenzieller Missbrauch der Technik bedacht werden. 

 

KI lernt und verbessert sich im Laufe der Zeit durch Techniken wie maschinelles Lernen, wobei sie Daten analysiert, Muster identifiziert und „Entscheidungen trifft“. Zukünftige Anwendungen von KI könnten autonome Fahrzeuge, personalisierte Gesundheitsfürsorge, fortschrittliche Robotik und virtuelle Assistenten umfassen. Es besteht sowohl das Potenzial, KI zu nutzen, um kreative Inhalte zu erstellen und komplexe Probleme zu lösen, als auch die Herausforderung, sicherzustellen, dass sie verantwortungsbewusst und ethisch eingesetzt wird. 

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass KI eine transformative Technologie mit Chancen und Risiken ist. Es ist entscheidend, die Entwicklung und Anwendung von KI verantwortungsbewusst zu gestalten, um positive Folgen zu maximieren und eventuelle negative Konsequenzen zu minimieren. 

  

Noch können uns Menschen am besten erklären, was KI ist und wohin die Reise geht. KI wird weiterentwickelt werden und sich vielleicht auch selbst weiterentwickeln. Wir müssen mit KI leben, ob wir wollen oder nicht. Machen wir das Beste daraus und bereiten uns gut vor. Wann denken Sie, schlägt eine KI bei Intelligenztests menschliche Wunderkinder und forscht und erfindet besser als seine Schöpfer? 

  

*Nils Bergemann ist studierter Journalist mit langer Erfahrung als Redakteur und Kommunikationsexperte bei Verlagen und anderen Unternehmen. Zuletzt arbeitete er fünf Jahre für die China Media Group. Weiterhin in Beijing lebend unterrichtet er seit 2023 Deutsch, Sprachwissenschaften und Wirtschaft an der University of International Business and Economics. 

  

Die Meinung des Autors spiegelt die Position unserer Webseite nicht notwendigerweise wider. 

 

Teilen:

Copyright © 1998 - 2016

今日中国杂志版权所有 | 京ICP备10041721号-4

京ICP备10041721号-4