Foto von VCG
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) hat vor kurzem die von China geleitete internationale Norm für Altenpflege-Roboter veröffentlicht, die auf den physiologischen und verhaltensbezogenen Merkmalen älterer Menschen basiert. Die Norm bietet Maßstäbe für die Produktentwicklung, Herstellung, Prüfung und Zertifizierung verschiedener Arten von Altenpflege-Robotern und soll das nachhaltige Wachstum der globalen Altenpflege-Robotikindustrie unterstützen.
Die funktionalen Leistungskriterien für Altenpflege-Roboter, die in einer vernetzten häuslichen Umgebung eingesetzt werden (IEC 63310), konzentrieren sich auf die Bedürfnisse älterer Menschen für das tägliche Leben und ihre Gesundheitsversorgung. Basierend auf dem Grad der Unterstützung, den ältere Menschen benötigen, wird eine Klassifizierung der Funktionen und Leistungen von Pflegerobotern vorgeschlagen, berichtete das Staatsfernsehen am Donnerstag.
Neben allgemeinen Anforderungen wie Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Zugänglichkeit, Energieverbrauch und Geräuschpegel legt die Norm auch technische Anforderungen für verschiedene Dienste fest.
Zu diesen Diensten gehören die Überwachung des Gesundheitszustands und von Notfallsituationen, die Erleichterung der Kommunikation mit der Familie und mit medizinischem Fachpersonal, die Unterstützung bei Haushaltsaufgaben, bei der Unterhaltung, bei der Hausverwaltung und bei der Pflege, die Unterstützung bei der Mobilität bei Aktivitäten im Freien und beim Gehen sowie das Informations- und Datenmanagement.
Daten der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass die Weltbevölkerung im Alter von 60 Jahren und älter bis 2050 voraussichtlich 2,1 Milliarden Menschen erreichen wird, darunter 426 Millionen Menschen im Alter von 80 Jahren und älter.
Mit dem Älterwerden kommt es bei den Menschen oft zu mehr oder weniger starken Funktionseinbußen oder sogar Behinderungen in Bereichen wie Wahrnehmung, Kraft und Kognition. Altenpflege-Roboter können die Gesellschaft und die Familien bei der Pflege entlasten und gleichzeitig älteren Menschen ein würdiges, unabhängiges und qualitativ hochwertiges Leben zu Hause ermöglichen.
Die Norm wird die Hersteller von Altenpflege-Robotern dazu anleiten, bei der Konzeption und Entwicklung ihrer Produkte auf die physiologischen und psychologischen Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen, und so die Produktqualität zu verbessern. Außerdem wird erwartet, dass die Norm die soziale Integration älterer Menschen fördert und Vorteile für die alternde Bevölkerung weltweit bringt.