Mit der erfolgreichen Fertigstellung und Auslieferung eines Toroidalfeld-Spulengehäuses (TF) in Hefei in der ostchinesischen Provinz Anhui wurde ein wichtiger Meilenstein im Projekt „Comprehensive Research Facility for Fusion Technology“ (CRAFT) erreicht.
Das TF-Spulengehäuse ist die tragende Hauptkomponente des Toroidalfeldmagneten und spielt eine entscheidende Rolle im Magnetsystem. Es dient in erster Linie dem Schutz der TF-Spulenwicklungen und stützt und sichert gleichzeitig andere supraleitende Magnete, wie beispielsweise die Poloidalfeldspulen.
Das aus kryogenen austenitischen Edelstählen 316LN und 316LMn gefertigte Bauteil misst 21 mal 12 Meter und wiegt 400 Tonnen. Damit ist es das größte Toroidalfeldspulengehäuse der Welt – 1,2-mal so groß und doppelt so schwer wie das entsprechende Bauteil, das im Internationalen Thermonuklearen Versuchsreaktor (ITER) verwendet wird.
Die erfolgreiche Lieferung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Kommerzialisierung der Fusionsenergie, wobei die damit verbundenen Technologien voraussichtlich der Luft- und Raumfahrt, der Energieausrüstung und dem Schiffbau zugutekommen werden.