Diese Luftaufnahme vom 4. April 2023 zeigt eine Nachtansicht des Haikou International Duty-Free Shopping Complex in der südchinesischen Provinz Hainan. (Xinhua)
Xie Jing, stellvertretende Gouverneurin von Hainan, räumte ein, dass der zunehmende Protektionismus eine Herausforderung für den Welthandel darstelle, betonte jedoch gleichzeitig die Rolle der Freihandelshäfen (FTP: Free Trade Ports) als Drehscheiben für Innovation und Zusammenarbeit. „Wie FTPs den globalen Freihandel vorantreiben, die Konnektivität fördern und die Wettbewerbsfähigkeit durch politischen Austausch verbessern können, ist eine entscheidende Frage“, sagte sie.
Ban Ki-moon, der Vorsitzende des Boao-Asienforums (BFA), lobte die Freihandelshäfen als „Inkubatoren“ für die Handelsliberalisierung und verwies dafür auf Drehkreuze wie Dubai, Singapur und Hongkong - und auf die zunehmenden Ambitionen von Hainan. „Chinas Öffnung auf hohem Niveau ist für Asien und die Welt von großer Bedeutung“, betonte er und nannte die Transformation Hainans „einen mutigen Schritt, der eine Vision erfordert.“ Er wies darauf hin, dass sich die Inselprovinz von einer Infrastruktur, die die tropische Landwirtschaft unterstützt, auf High-Tech-Industrien verlagert habe, und bezeichnete sie als einen „Magneten für globale Talente und Kapital im Vorfeld der bevorstehenden unabhängigen Zollabwicklung“. Dies sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer vollwertigen FTP.
Der Gouverneur von Hainan, Liu Xiaoming, hielt eine Rede, in der er auf die politischen Anreize einging, wie z. B. die Nulltarifliste, den Körperschaftssteuersatz von 15 Prozent und die Vereinfachung der grenzüberschreitenden Finanzierung durch das neue System des „elektronischen Zauns“ (Electronic Fence). Der Außenhandel der Provinz wuchs im Jahr 2024 um 20 Prozent und der Dienstleistungshandel um 23,9 Prozent, wobei die ausländischen Direktinvestitionen und die Auslandsinvestitionen zu den höchsten in ganz China zählten.
John Lee Ka-chiu, Chefadministrator der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong, erklärte, Hongkong sei stolz darauf, Teil der „Global Free Trade Zone (Port) Partnership Initiative“ zu sein, die vor zwei Jahren auf diesem Forum ins Leben gerufen wurde. „Wir werden weiterhin mit unseren Freunden in Hainan zusammenarbeiten, um die enormen Möglichkeiten und Vorteile zu fördern, die Freihandel und Marktliberalisierung der Welt bringen können“, fügte er hinzu.
Das vierte Global Free Trade Port Development Forum ist ein Unterforum der Jahreskonferenz des Boao-Asienforums 2025.