Fluggesellschaften in China nehmen mit der am Sonntag begonnenen Sommer-Herbst-Flugsaison mehr und neue Flug-Routen in Betrieb und erhöhen damit das Flugaufkommen. Ziel ist es, das Niveau vor der Pandemie zu übertreffen.
Archivfoto vom Beijing Daxing International Airport (Foto: Cai Yang/ Xinhua)
Experten erklären, dass Fluggesellschaften auf dem Festland Chinas die zweimal im Jahr stattfindende Umstellung von Flugplänen – die zweite im Oktober – genutzt haben, um ihre Routen zu erweitern. Sie reagieren damit darauf, dass sich die Menschen mit dem Abbau vieler pandemiebedingter Einschränkungen wieder vermehrt aus ihren Häusern wagen und Flugreisen buchen.
Während der 217-tägigen Flugsaison, die bis Ende Oktober dauert, planen 169 in- und ausländische Fluggesellschaften 117.222 Passagier- und Fracht-Flüge pro Woche abzuwickeln, was einem Anstieg von 20,8 Prozent gegenüber 2019 entspricht, wie die chinesische Zivilluftfahrtbehörde, Civil Aviation Administration of China (CAAC), mitteilte.
Der Anstieg wird sich in den kommenden Monaten in mehr Flügen und neuen Routen für große und kleine Fluggesellschaften niederschlagen.
Air China erklärte, dass die Fluggesellschaft durchschnittlich 1.547 Flüge pro Tag plant, was 51 Prozent mehr ist als im Jahr 2019.
China Southern Airlines plant mehr als 3.000 Flüge pro Tag, die 216 Flughäfen im In- und Ausland miteinander verbinden, teilte das Unternehmen mit.
Die Billigfluggesellschaft China United hat 14 neue Flugrouten eröffnet und sieben weitere wieder aufgenommen, die während des pandemiebedingten Reise-Einbruchs gestrichen wurden.
Die CAAC teilte mit, dass 38 Fluggesellschaften in der neuen Saison 726 exklusive Routen hinzugefügt haben. Durchschnittlich sollen wöchentlich 6.659 Flüge durchgeführt werden, die unter anderem Städte wie Ordos in der autonomen Region Innere Mongolei, Zhanjiang in der Provinz Guangdong und Guilin in der autonomen Region Guangxi der Zhuang mit regionalen Verkehrsknotenpunkten wie Chongqing, Dalian in der Provinz Liaoning und Guiyang in der Provinz Guizhou verbinden.
Han Tao, ein Forscher bei der China Air Transport Association, erklärte gegenüber Xinhua, dass es sich bei den neuen Fluglinien hauptsächlich um „Zweiglinien“ handelt, die Kurzstreckenflüge zwischen kleineren Städten anbieten und den Fluggesellschaften helfen, Märkte in Kleinstädten und auf dem Land zu erschließen.
Die CAAC-Daten zeigen, dass auch die Zahl der Auslandsflüge gestiegen ist.
Nach Angaben der CAAC werden wöchentlich 3.463 Passagier- und Frachtflüge von und nach den Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macao sowie die Insel Taiwan abgewickelt. Diese Flüge werden von 36 Fluggesellschaften durchgeführt und stellen eine Steigerung von 30,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr dar.
Hinzu kommen durchschnittlich 14.702 internationale Passagier- und Frachtflüge pro Woche.
Xie Zhinan, ein Beamter des Beijing Capital International Airport, erläuterte, dass in der neuen Saison täglich etwa 76 internationale Passagierflüge von und zu 54 Flughäfen in 41 Ländern auf fünf Kontinenten abgefertigt werden. Das sind 50 Prozent mehr als in der Winter-Frühjahrssaison.
Die Leitung des Beijinger Flughafens teilte dem staatlichen Fernsehsender China Central Television (CCTV) mit, dass in der am Sonntag beginnenden neuen Saison täglich mindestens ein Flug in Städte wie Frankfurt am Main, Moskau und Sydney abgehen wird.
Wie Xinhua berichtet, haben sich die Bestellungen für Auslandsflüge zwischen dem 26. März und dem 30. Juni im Vergleich zum Vorjahr versechsfacht.