上善若水
Dieser klassische Ausspruch stammt aus dem „Daodejing“ (Tao Te King) von Laozi (Laotse), Philosoph und Begründer des Daoismus während der Frühlings- und Herbstperiode (770-476 v. Chr.). Die Redensart vergleicht höchste Güte und Tugend mit dem Wesen des Wassers, das in aller Stille alle Dinge in der Welt nährt, ganz ohne Wettstreit. Für Laozi ist die Sanftheit des Wassers eine Metapher für die Tugend eines guten Herrschers. Gegenüber den Menschen sollte dieser auftreten wie klares Nass, das alles nährt und anderen auf alle erdenkliche Weise hilft, statt um Ruhm und Reichtum zu wetteifern. Das Wasser steht zudem als Sinnbild für menschliche Tugenden wie Bescheidenheit, Ausdau- er oder Belastbarkeit.
2014年11月,习近平在亚太经合组织领导人非正式会议欢迎宴会上指出,2000多年前,老子说“上善若水,水 利万物而不争”,意思就是说最高境界的善行就像水一样涓涓细流,泽被万物。亚太经合组织以太平洋之水结缘,我们有责任使太平洋成为太平之洋,友谊之洋,合作之洋,见证亚太地区和平、发展、繁荣、进步。
Xi Jinping verwies unter anderem auf dem Begrüßungsbankett der Informellen APEC-Gipfelkonferenz im November 2014 auf das mehr als 2000 Jahre alte Zitat von Laozi. „Höchste Güte ist wie das Wasser. Des Wassers Güte ist es, in aller Stille allen Dingen in der Welt zu nützen, ohne Wettstreit“, heißt es im Wortlaut. Die höchste Blüte guter Ta- ten sei wie langsam fließende kleine Bäche, die alle Dinge speisten, so Xi. Da die APEC durch die Gewässer des Pazifischen Ozeans verbunden sei, liege es in der Verantwortung all ihrer Mitgliedstaaten, den Pazifik zu einem Ozean des Friedens, der Freundschaft und der Zusammenarbeit zu machen, um Frieden, Entwicklung, Prosperität und Fortschritt im Asien-Pazifik-Raum zu nähren.