Xi Jinping trifft Spaniens König Felipe VI.
Xi Jinping nimmt an Eröffnungsfeier der 15. Nationalen Spiele teil
Xi Jinping: China und USA können gemeinsamen Erfolg und Wohlstand erreichen
China hat die Niederlande am Donnerstag aufgefordert, schnell und wirksam eine baldige Lösung der Frage im Zusammenhang mit dem Halbleiterhersteller Nexperia anzustreben sowie zur Wiederherstellung der Sicherheit und Stabilität der globalen Halbleiterproduktion und -lieferketten beizutragen. Dies erklärte die Sprecherin des chinesischen Handelsministeriums, He Yongqian, am gleichen Tag in Beijing.
G20 soll freien Handel stärken und offene Weltwirtschaft
Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang hat am Samstag die Gruppe der 20 (G20) dazu aufgerufen, angesichts der schleppenden globalen Konjunkturerholung weiterhin zur Solidarität zu stehen, den freien Handel konsequent zu unterstützen und gemeinsam den Aufbau einer offenen Weltwirtschaft voranzutreiben.
KI-Innovationen sichern Chinas Führungsposition
Da sich künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt und eine industrielle Revolution anführt, setzen chinesische Technologiegiganten verstärkt auf den boomenden Markt für intelligente Brillen. Experten sagen voraus, dass dieser Sektor zu einem wichtigen Tor für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine der nächsten Generation und dem globalen Markt für Unterhaltungselektronik neue Impulse verleihen wird.
Xizang verbessert Wettervorhersagen und öffentliche Warnfunktionen
Die Autonome Region Xizang im Südwesten Chinas hat ihre meteorologische Infrastruktur in den letzten sechs Jahrzehnten erheblich modernisiert und damit die Wettervorhersage- und öffentliche Warnfähigkeiten erheblich verbessert, teilte die örtliche meteorologische Verwaltung am Dienstag mit.
Shan Xu: Eine Pendlerin zwischen den Kulturen
Ihre ersten Erfahrungen mit der deutschen Kultur machte Shan Xu aus Jiangsu in einer 2000-Seelengemeinde im Schwarzwald. Heute lebt und arbeitet die Chinesin in Deutschlands quirliger Finanzmetropole Frankfurt am Main. Als Finanzexpertin baut die junge Frau wirtschaftliche Brücken zwischen Deutschland, China und ganz Asien. Vor allem im Bereich Bildung habe die Bundesrepublik viel zu bieten, sagt sie.
Stuart Wiggin: „Mein Ansatz zielt nicht auf Spaltung, sondern auf Brückenbau“
Am Nachmittag des 8. November fand in der Tong'an-Halle des Internationalen Internet-Ausstellungszentrums das Forum zum kulturellen Austausch und zur Entwicklung im Cyberspace im Rahmen des diesjährigen Weltinternetgipfels (WIC) in Wuzhen in der Provinz Zhejiang statt. 