Xi Jinping trifft Spaniens König Felipe VI.
Xi Jinping nimmt an Eröffnungsfeier der 15. Nationalen Spiele teil
Xi Jinping: China und USA können gemeinsamen Erfolg und Wohlstand erreichen
Am Donnerstag haben der chinesische Staatspräsident Xi Jinping und der Präsident der Union der Komoren, Azali Assoumani, Glückwunschbotschaften anlässlich des 50. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Staaten ausgetauscht.
Kommentar: Die globale Relevanz des 4. Plenums des 20. ZK der KP Chinas
Die vierte Plenarsitzung des 20. Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), die gestern in Beijing zu Ende ging, markiert einen Wendepunkt: Die Sitzung für den 15. Fünfjahresplan (2026–2030) hat noch mehr als die Versammlungen zuvor weltweite Relevanz. Die Beratungen, die Xi Jinpings Arbeitsbericht und die Entwürfe umfassen, stellen nicht nur national wirtschaftliche und technologische Weichen, sondern werden die Geopolitik der kommenden Jahre prägen. Was China, eine der größten Wirtschaften weltweit, mit stabilem Wirtschaftswachstum, großer Investitionssicherheit und Innovationskraft plant, wird weltweit mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. 
China führt bei KI-Patenten weltweit
China und die USA sind nach Einschätzung von Experten die beiden weltweit führenden Nationen in der KI-Entwicklung. Wie ein KI-Experte am Dienstag nach Veröffentlichung des AI-Maturity-Index des International Institute for Management Development (IMD) mitteilte, hielt China von 2014 bis 2023 die meisten Patente für generative KI-Systeme.
Chinas wiederverwendbare Rakete Zhuque-3 soll noch in diesem Jahr ihren Jungfernflug absolvieren
Chinas wiederverwendbare Rakete Zhuque-3 wird noch in diesem Jahr ihren Jungfernflug absolvieren, wie ihr Entwickler LandSpace, ein führendes chinesisches kommerzielles Raumfahrtunternehmen am Montag bekanntgab.

Shan Xu: Eine Pendlerin zwischen den Kulturen
Ihre ersten Erfahrungen mit der deutschen Kultur machte Shan Xu aus Jiangsu in einer 2000-Seelengemeinde im Schwarzwald. Heute lebt und arbeitet die Chinesin in Deutschlands quirliger Finanzmetropole Frankfurt am Main. Als Finanzexpertin baut die junge Frau wirtschaftliche Brücken zwischen Deutschland, China und ganz Asien. Vor allem im Bereich Bildung habe die Bundesrepublik viel zu bieten, sagt sie.
Stuart Wiggin: „Mein Ansatz zielt nicht auf Spaltung, sondern auf Brückenbau“
Am Nachmittag des 8. November fand in der Tong'an-Halle des Internationalen Internet-Ausstellungszentrums das Forum zum kulturellen Austausch und zur Entwicklung im Cyberspace im Rahmen des diesjährigen Weltinternetgipfels (WIC) in Wuzhen in der Provinz Zhejiang statt. 