Xi Jinping trifft Chefberater von Übergangsregierung Bangladeschs
Xi Jinping inspiziert Lijiang in Yunnan
Xi Jinping inspiziert Guizhou
Führende Politiker und Wirtschaftsvertreter haben die Länder auf dem Boao-Asienforum am Donnerstag dazu aufgerufen, die globalen Herausforderungen gemeinsam anzugehen sowie zu einer besseren Zukunft in Asien und der ganzen Welt beizutragen.
Der Leiter der Taiwan-Behörden, Lai Ching-te, sorgt mit seiner restriktiven Politik für große Besorgnis auf beiden Seiten der Taiwanstraße. Er nannte das chinesische Festland jüngst eine „feindliche äußere Kraft“ und erschwerte gegenseitige Besuche sowohl für Einwohner als auch für Reisen zu kulturellen oder akademischen Zwecken.
Am 3. April werden die neuen US-Zölle von 25 Prozent auf importierte Personenkraftwagen in Kraft treten. China, die EU und etliche andere Betroffene kritisieren die Entscheidung der Trump-Regierung massiv. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) sprach gar von einem „katastrophalen Signal“ für den regelbasierten freien Handel.
China hebt die landesweiten Hukou-Beschränkungen für Eheschließungen auf und ermöglicht Paaren, ihre Ehen unabhängig vom ständigen Wohnsitz zu registrieren. Diese Reform erleichtert viele Chinesen, die fernab ihres Heimatortes leben, den Zugang zur Heiratsregistrierung.
China hat angekündigt, seine Öffnung nach außen weiter auszubauen. Qingdao, schon immer ein wichtiges Fenster der chinesischen Außenöffnung, setzt diesen Kurs mit ganz praktischen Maßnahmen um. Eine wichtige Rolle spielt dabei das German Enterprise Centre Qingdao im Deutsch-Chinesischen Ökopark. Wir haben mit Kerstin Kaehler, der Leiterin des Zentrums, über Standortvorteile der Stadt und Chancen für deutsche Unternehmen gesprochen.
Früher war die Kontrolle des eigenen Körpergewichts in China ein einsamer Kampf, den man alleine bestreiten musste. Jetzt bietet die Regierung eine helfende Hand.