CHINA HEUTE
Zitate-Kompass
Eine Pflaume als Gegengabe für den verschenkten Pfirsich

Diese alte Redewendung aus dem „Buch der Lieder“ könnte anschaulicher kaum sein: schenkst du mir einen Pfirsich, werde ich es dir mit einer Pflaume als Gegengeschenk vergelten.

10:54, 06-17, 2024
Wohlwollend gegenüber Mitmenschen und Nachbarstaaten

Dieses Sprichwort stammt aus „Zuozhuan“ und besagt, dass Nähe, Wohlwollen und Freundschaft zu den Nächsten ein bedeutsames Prinzip sind, an das sich alle Einzelpersonen und Nationen halten soll...

10:52, 06-17, 2024
In schlechten Zeiten veredele dich einsam; in guten Zeiten verhilf anderen zum Vorteil

Dieser Satz stammt aus „Mengzi“ und bedeutet, dass man sich in schlechten Zeiten selbst verbessern und kultivieren sollte, um dann in guten Zeiten seinen Mitmenschen zum Vorteil zu verhelfen.

15:42, 05-31, 2024
Ein humaner Mensch hilft auch anderen, das zu erreichen, was er selbst erreichen möchte

Dieser Aphorismus stammt aus den „Gesprächen des Konfuzius“.

15:11, 05-20, 2024
Bei der Staatsführung geht es nicht um Reichtum, sondern um Rechtschaffenheit

Dieser Satz geht auf den Klassiker „Das Große Lernen“ zurück und besagt, dass bei der Staatsführung nicht Reichtum und Profit im Vordergrund stehen sollten, sondern Rechtschaffenheit und Gere...

15:09, 05-20, 2024
Wer Tugend schätzt, gedeiht; wer Macht bevorzugt, geht zugrunde

Dieser Aphorismus findet seinen Ursprung im Werk „Shiji“ (Historische Aufzeichnungen).

15:06, 05-20, 2024
Was du nicht willst, das man dir tu’, das füg auch keinem anderen zu

Dieser Satz ist den „Gesprächen des Konfuzius“ entnommen. Er besagt ganz wörtlich, dass man das, was man selbst nicht mag, auch keinem anderen aufzwingen sollte.

18:40, 04-26, 2024
Allgemeine Menschenliebe und Ablehnung von Aggression

Allgemeine Menschenliebe und Ablehnung von Aggression sind zwei grundlegende Wertvorstellungen des Mohismus.

15:50, 04-19, 2024
Ein kriegslustiges Reich, möge es auch noch so stark sein, ist dem Untergang geweiht

Im Band „Orientierung an Mitmenschlichkeit“ des Klassikers „Regeln des Krieges von Sima“ steht geschrieben: „Ein kriegslustiges Reich, möge es auch noch so stark sein, ist dem Untergang gewei...

14:11, 04-07, 2024
Allergrößte Harmonie unter dem Himmel

Diese Redewendung aus dem „Buch der Riten“ zeichnet ein Idealbild der Welt, nach dem man im alten China einst strebte – die schöne Vision einer künftigen Weltgemeinschaft, in der alle Völker ...

17:42, 03-21, 2024
Auch andere Kulturen wertschätzen, alle Kulturen im Geiste der Toleranz gleichsam zur Blüte bringen

Es handelt sich hier um ein verkürztes Zitat des chinesischen Soziologen Fei Xiaotong (1910-2005) aus dessen Themenvortrag „Studium des Menschen in China – eine persönliche Erfahrung“.

15:04, 02-28, 2024
Eine köstliche Suppe entsteht aus dem Zusammenspiel verschiedener Zutaten

Diese bildhafte Spruchweisheit aus den „Annalen der Drei Reiche“ besagt, dass der köstliche Geschmack einer guten Brühe daher rührt, dass unterschiedliche Gewürze und Zutaten ihre Aromen im Z...

15:02, 02-28, 2024
Streben nach Gemeinsamkeiten unter Einbezug der Unterschiede

Diese Redewendung aus dem „Buch der Riten“ ruft dazu auf, Gemeinsamkeiten ausfindig zu machen, ohne dabei aber Andersartigkeiten auszumerzen.

15:00, 02-28, 2024
Harmonie in der Verschiedenheit

Dieser Ausspruch ist den „Gesprächen des Konfuzius“ entnommen. Er besagt, dass es der Edle vermag, in Harmonie mit seinen Mitmenschen zu leben, ohne sich dabei blind den Meinungen anderer anzusc...

14:56, 02-28, 2024
+ Mehr

Copyright © 1998 - 2016 | 今日中国杂志版权所有

互联网新闻信息服务许可证10120240024 | 京ICP备10041721号-4

互联网新闻信息服务许可证10120240024 | 京ICP备10041721号-4